Beigeordnete*r (w/m/d) für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit (Stadträtin / Stadtrat)
Stadt Bochum, Nordrhein-Westfalen (B 5)
Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen eine*n
Beigeordnete*n (w/m/d) für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit (Stadträtin / Stadtrat)
Diese attraktive Position wird nach Besoldungsgruppe B 5 LBesG vergütet.
Die Wahlzeit beträgt acht Jahre.
Als Mitglied des Verwaltungsvorstandes sind Sie maßgeblich an der gesamtstädtischen Entwicklung und der Umsetzung der Bochum Strategie beteiligt. Sie verantworten die Bereiche Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit und führen nach gegenwärtigem Zuschnitt neben dem Jugendamt auch das Amt für Soziales sowie das Gesundheitsamt. Sie sind Vorsitzende*r der Trägerversammlung für das Jobcenter Bochum. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit Bochum und der Stadt Bochum.
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Soziale Themen haben in Bochum eine herausragende Bedeutung. Deshalb erfordert die interessante und anspruchsvolle Stelle eine verantwortungsbewusste, handlungsorientierte und innovative Persönlichkeit, die für die gesamtstädtischen Ziele einsteht und mit der hohen Budgetverantwortung des Dezernats kompetent umgehen kann.
Sie verstehen es mit unterschiedlichen Gruppen professionell und auf Augenhöhe zu kommunizieren und bringen mit Ihrem ausgeprägten Fingerspitzengefühl sowie Verhandlungsgeschick verschiedene Standpunkte in einem konstruktiven Dialog zusammen.
Die für diese Position erforderlichen Voraussetzungen gem. § 71 Abs. 3 GO NRW erfüllen Sie u. a. durch eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Verwaltungsmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften.
Sie werden ein Dezernat mit ca. 1400 Beschäftigten leiten und weisen neben einer mindestens dreijährigen Führungserfahrung auch die Führungsqualitäten auf, die für die Leitung einer so großen Verwaltungseinheit erforderlich sind.
Sie zeichnet insbesondere Erfahrung in Zusammenarbeit mit politischen Gremien sowie unterschiedlichen Sozialpartner*innen, Wohlfahrtsverbänden und Anbieter*innen sozialer Dienste aus. Ihre hohe soziale und kommunikative Kompetenz rundet ihr Profil ab.
Die Stadt Bochum befindet sich im Wandel. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Interessiert?
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Gianna Forcella, Elisa Heinen und Julia Schwick gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 04.05.2025 über die zfm-Jobbörse unter www.zfm-bonn.de/jobboerse zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!