Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Stadtplanung (w/m/d)
Stadt Aachen, Nordrhein-Westfalen (A 16 / AT-Vertrag)
Die Stadt Aachen steht vor großen Aufgaben. Gestalten Sie zusammen mit der Stadt Aachen die Zukunft im engen Dialog mit der Stadtgesellschaft sowie den Nachbar*innen in der Städteregion, den Niederlanden und Belgien.
Der neu strukturierte Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung übernimmt bei der Gestaltung eine wichtige Rolle. Die Transformation der Innenstadt, die integrierte Entwicklung vorhandener und neuer Nachbarschaften, die Stärkung und Nachverdichtung von Wohn-, Freizeit- und Gewerbestandorten, die Sicherung der hochwertigen Landschaftsräume sowie die Weiterführung strategisch bedeutsamer Planungen wurden in den letzten Jahren konzipiert und angeschoben. Nun geht es vor allem darum, mit einem baukulturell geschulten und gleichermaßen pragmatischen Blick, diese Planungen in die Umsetzung zu begleiten.
Dazu gehören zum Beispiel die Bauleitplanung für das Altstadtquartier Büchel, der neue Theaterplatz, der Sportpark Soers sowie zahlreiche Rahmenplanungen und städtebauliche Qualifizierungsverfahren. Auch die Ermöglichung von guten Wohn- und Pflegestandorten, von neuen Kitas und Hochschulkomplexen, Leitlinien für die innerstädtische Außengastronomie, die Finalisierung des Landschaftsplans, das Aufgleisen der Wärmeplanung und die Gestaltung der Energiewende in Denkmalbereichen sind Teil des Aufgabenpakets.
Engagierte Abteilungen mit hervorragenden Kollege*innen können und wollen viele dieser Aufgaben verantwortungsvoll übernehmen. Die Fachbereichsleitung soll diese Arbeit pro-aktiv begleiten, die Netzwerke im Team und in der Stadtverwaltung stärken und ausreichend Zeit und Engagement für die Führung im Team investieren.
Der Fachbereich Stadtentwicklung und -planung besteht aus den Abteilungen Verwaltung, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadterneuerung und Stadtgestaltung sowie Denkmalpflege. Ein engagiertes Team von etwa 60 Fachleuten aus den Gebieten Stadt- und Raumplanung, Geographie, Architektur, Baugeschichte, Archäologie, Verwaltung und Finanzen arbeitet täglich daran, attraktive Rahmenbedingungen für das Leben in Aachen zu schaffen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit als
Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Stadtplanung (w/m/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Funktion der Fachbereichsleitung ist nach Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW bewertet. Für Tarifbeschäftigte erfolgt eine vergleichbare Eingruppierung nach TVöD.
Ihre Kernaufgaben
- Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Stadtplanung und unterstützende Führung der Abteilungen und Teams
- strategische, operative und organisatorische Weiterentwicklung des Fachbereichs mit Blick auf das gesamtstädtische Interesse
- Konzept- und Planinhalte verantwortlich nach innen und außen vermitteln und vertreten. Dazu gehört unter anderem, den Fachbereich in den politischen Gremien zu vertreten und den Planungsausschuss vorzubereiten.
- Bürger*innendialoge konzipieren, verantworten und moderieren sowie das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit kommunaler Projekte erhöhen
- Steuerung von Entscheidungsprozessen bei Projekten von gesamtstädtischer Bedeutung
- Förderung der Bedeutung der Stadt Aachen als Oberzentrum in der Städteregion und der Euregio unter Berücksichtigung der räumlich-funktionalen Bezüge in der Region
- zukunftsorientierte Stadtentwicklungskonzepte vorantreiben, steuern und in die Umsetzung bringen, die eine ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Entwicklung der Stadt Aachen befördern und der Erhaltung, Neuordnung und Weiterentwicklung des Städtebaus dienen
- Sicherung der Qualität der historisch gewachsenen Stadt Aachen in einem positiven Spannungsverhältnis von Historie und zukunftsfähiger Entwicklung sowie die Entwicklung eines lebendigen und attraktiven Stadtraums
Unsere Anforderungen
- ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom, Universität/TH/FH) beispielsweise der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Städtebau oder Architektur, jeweils mit geeigneter Schwerpunktsetzung
- oder Sie befinden sich als Beamter*Beamtin in der Laufbahngruppe 2 zweites Einstiegsamt (bisher höherer Dienst) für den bautechnischen Verwaltungsdienst, wünschenswerterweise mit dem Abschluss der Großen Staatsprüfung
- oder Sie sind als Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst aufgrund Ihrer gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen sowie der Ausübung entsprechender Tätigkeiten in EG 13 TVöD oder höher eingruppiert
- oder Sie sind außerhalb des öffentlichen Dienstes in einer Tätigkeit beschäftigt, die wegen der Schwierigkeit der Aufgaben sowie ihrer Bedeutung und der Größe der Verantwortung nach EG 13 TVöD oder höher zu bewerten wäre und verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in den einschlägigen Hochschulstudiengängen
- langjährige Berufserfahrung sowie langjährige Führungserfahrung in der Verwaltung
- hohe fachliche und soziale Kompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und einen integrativen und kooperativen Führungsstil
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie eine hohe Einsatzbereitschaft und Dienstleistungsorientierung
- Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien, mit Formen des informellen Bürgerdialogs und in der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenslagen sowie Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
- Erfahrungen mit der verantwortlichen Durchführung von städtebaulichen Großprojekten
- Erfahrungen in der Steuerung von Verwaltungsmodernisierungs- bzw. Umstrukturierungsprozessen und der Einführung von zeitgemäßen Steuerungsinstrumenten
- vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Arbeitsweise einer Kommunalverwaltung
Das bieten wir
- Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Interessiert?
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Gianna Forcella, Raza Hoxhaj und Julia Schwick gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen bitte über die zfm-Jobbörse unter www.zfm-bonn.de/jobboerse zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!